In der Stadt wohnen, im Grünen leben
Wer wir sind
Jetzt Teil von etwas Grünem werden
Unterstützt uns bei der Umsetzung unserer Vision mit einem Direktkredit Mehr erfahren
Wir sind 49 Menschen in unterschiedlichen Stadien ihres Lebens. Wir sind Rentnerinnen und Neugeborene, Angestellte und Dozenten, kommen aus Forschung, Wirtschaft und sozialen Berufen, sind Stubenhocker und Energiebündel. Uns alle eint der Wunsch, nachhaltig und zukunftsweisend mitten in der Stadt zu leben. Wir wollen in einer Gemeinschaft leben, die aufeinander acht gibt. Wir wollen in einem Gebäude wohnen, dass Antworten auf die städtebaulichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte bietet.
Und wir wollen zeigen, dass all dies mit dem Komfort und der Lebensqualität vereinbar ist, die wir mindestens auch heute schon genießen. Um unseren Wunsch nach Gemeinschaft mit all unserer Individualität und dem dafür nötigen Rückzugsraum der eigenen Wohnung zu vereinen, haben wir uns für das Konzept der Baugemeinschaft entschieden. So bauen wir gemeinsam das grüne holzhaus.
Unsere Vision
Das grüne holzhaus ist die Umsetzung unserer Idee eines ökologisch und sozial nachhaltigen Mehrfamilienhauses in Massivholzbauweise einschließlich begrünter Fassade und Dachgarten. Durch die ausschließliche Nutzung erneuerbare Energien und hohe Standards an die ökologische Verträglichkeit von Bauen und Wohnen schonen wir natürliche Ressourcen und schaffen ein Beispiel für das Bauen in der Stadt der Zukunft. Unsere Gemeinschaft unterstützt sich gegenseitig. Wir teilen Räume und Ressourcen wo notwendig, respektieren gleichzeitig die verschiedenen Lebensentwürfe unserer Gemeinschaft.
Damit schaffen wir ein ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiges, kostenbewusste hergestelltes Wohngebäude, das den Herausfoderungen der nächsten Jahrzehnte hinsichtlich urbanen Wohnens gerecht wird und einen zukunftsweisenden Beitrag zur Stadtentwicklung und das Stadtklima über die Grenzen Dresdens hinaus leistet.
Unser Anspruch
- Wir bauen nachhaltig: Ein Mehrfamilienhaus in Massivholzbauweise, energieeffizient betrieben und umweltschonend schon im Bau
- Wir speichern CO2 bereits beim Bau: Durch die Massivholzbauweise sparen wir CO2 im Vergleich zu konventionellem Bauen und tragen damit zur Nachhaltigkeit des Bauens bei
- Wir beleben das Stadtklima: Unsere grüne Fassade senkt an heißen Tagen die Temperaturen im Quartier, reinigt die Luft an einer viel befahrenen Straße und schafft Aufenthaltsqualität nicht nur für die nahe liegende ÖPNV-Haltestelle
- Wir sind nachhaltig multimobil: Wir entscheiden uns für kurze Wege, versuchen, bewusst auf das eigene Auto zu verzichten und teilen uns stattdessen lieber Lastenräder. Für längere Strecken nutzen wir Car-Sharing-Modelle.
- Wir leben Gemeinschaft: Als Baugemeinschaft kennen wir unsere künftigen Nachbarn, schaffen Räume für Gemeinsames und Austausch und bilden so eine resiliente Gemeinschaft
Um unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen haben wir mit dem Architekturbüro ASUNA einen kompetenten Partner gefunden, der über Erfahrungen mit Baugemeinschaften und Holzbauten verfügt. Betreut werden wir zudem durch das Bauforum Dresden, das uns insbesondere bei der Planung des Vorhabens und der Findungsphase unserer Baugemeinschaft sehr unterstützt hat.
Das grüne holzhaus wächst
25.02.2023
Erst runter, dann rauf
Seit 12 Tagen rollt der Bagger und gräbt sich in Sand und Erde. Spannend, wie der Stadtteil insgesamt in die Höhe gewachsen ist. Das Loch ist fertig und schon fast wieder verfüllt - die nächsten Schritte können kommen. Wir sind gespannt auf die Geothermiebohrungen, die Bodenplatte - und dann natürlich auf die ersten Holzwände.
04.02.2023
Der erste Spatenstich
Das war gar nicht so einfach: Der Boden auf unserem Grundstück war doch störrischer als gedacht und so war der Spatenstich für das grüne holzhaus auch eine Gemeinschaftsaufgabe für die ganze Baugemeinschaft. Damit steht unser Spatenstich sinnbildlich für den gemeinsamen Weg, den wir 14 Parteien bis hierhin zurück gelegt haben. Doch das Wetter war wunderbar, die Gesellschaft sowieso und wir freuen uns, ab jetzt unser Haus in die Höhe wachsen zu sehen.